Videos , Bilder und Beschreibungen von unseren Kaninchen - und die 4 IGEL im Garten
-nach 16 Jahren habe ich die Kaninchenhaltung 2023 beendet -
Begonnen habe ich meine Kaninchenhaltung mit einem 
  4 Monate alten Geschwister Pärchen, Wuschel und Flocki, die bei 
  der Familie, wo sie geboren sind, einfach frei im Garten ohne Zaun rumhoppeln 
  durfte und sehr naturnah lebten. Wuschel ist mit 7 Jahren leider an Tumoren 
  gestroben und seitdem habe ich für Flocki neue Freundinnen und Freunde 
  gefunden. Es kamen alle weiteren Kaninchen 
  Lena und Hanni von Kaninchenauffangstationen und Snoopi und Mimi 
  aus dem Kaninchen-Verleih, und wurden hier von unserem 8 Jahre alten schwarz-weissen 
  Kaninchen Flocki gut ins Hasenleben in der Gruppe und im Freien eingeführt.
  Veteran und Chef 
  im Stall Flocki ist mit 11 Jahren gestorben und die 2 verbleibenden Damen Mimi 
  und Hanni habe sich leider ohne ihn gar nicht verstanden und so habe ich beide 
  zu ihren jeweiligen Leihstellen zurückgegeben.
Danach habe ich neu 
  zwei 8 Monate alte Löwenkopf 
  Kaninchenmännchen Paso und Findik aus der Nachbarschaft übernommen. 
  Die beiden sind sehr zutraulich, fröhlich und lebendig , sie kuscheln und 
  schmusen viel miteinander und manchmal kämpfen sie leider auch sehr.. Geboren 
  sind sie am 6.3 2017
  
Findik - Sterni- Sally- Mein 
  lieber Hasenmann Findik hat seit Frühjahr 2021- nach dem Tod seines Freundes 
  Paso- 2 Monaten 2 hübsche neue Frauen, es dauerte 1-2 Monate bis diese 
  lieben kleinen Wesen eine neue harmonische Gruppe miteinander werden, inzwischen 
  kuschelt Findik mit seiner neuen Frau Sternie und Sterni kuschelt weiterhin 
  mit ihrer Freundin Sally, also ist alles perfekt- und es macht mir viel Freude 
  sie täglich dabei zu beobachten. 
  Und als exta Überraschung turnt manchmal ein fremder zutraulicher Kater 
  auf dem Hasenstall herum, das ist blöd weil ich die Hasen ja jeden Tag 
  auch ausserhalb des Geheges stundenweise frei hoppeln lasse, ging aber bisher 
  immer gut.
Meine Haltungsform der Kaninchengruppe im insgesamt 20 qm großen und 150 cm hohen Außengehege mit Gartenhütte und einem schützenden überdachten Stallbereich und teilweisen Acrylglasverkleidungen zum Windschutz erfolgt nach den Richtlinien die im Buch von Ruth Morgenegg : Artgerechte Haltung - ein Grundrecht auch für Zwergkaninchen aufgestellt werden und in ihrer www.nagerstation.ch Wirklichkeit sind.
Hasen und Kaninchen leben gern in einer kleinen bewusst zusammen gesetzen Gruppe von 2-5 Tieren und sind Bewegungstiere und brauchen 24 Stunden am Tag mindestens 6 qm sicheren Auslauf zum Hoppeln und hohe Sprünge machen und zum Graben und möchten in Außenhaltung leben in einem abwechslungsreichen naturnah gestalteten Freigehege mit Versteckplätzen, Tunneln , Höhlen und täglich frischen Nagematerialien aus dem Wald.
Sehr wichtig für die Gesunderhaltung 
  ist es an Kaninchen grundsätzlich keinerlei Getreide, Fertigfutter oder 
  Leckerlis zu verfüttern. 
  Die Ernährung gestalte ich nach den Richtlinien der Tiermedizinischen 
  Universität im München: Grundernährung für Kaninchen 
  ist die Rauhfaser Heu die zur dauernden Verfügung steht (ungepresstes Bio- 
  Hasen- Heu) und Bio Stroh für die Zähne, sowie Äste von Fichten/ 
  Tannen und Äste von Haselnuss oder unbehandelte 
  Obstbäumen mit Blättern zum knabbern, 
  dazu morgens einen Gemüseteller aus dem Bioladen mit Karotten, Apfelschnitz, 
  roter Paprika, Fenchel, Gurke, Tomate, und Salate (im Winter mit Topinampur) 
  und in der Wachstumsperiode kommt nachmittags der Renner- einige Schlüsseln 
  voll frischen Gras mit Löwenzahn und viel Spitzwegerich aus dem eigenen 
  Garten. 
Bildergalerie von unseren Kaninchen und dem insgesamt 20 qm großen Außengehege mit überdachtem Stallbereich
 die 3. Generation: Findik mit Sterni und Sally
   
  



 die 2. Generation: Paso und Findik
   
  








 die 1. Generation: Flocki, Wuschel, Hanni, Lena, 
  Snoopi und Mimi
   
  
hier sind die Links zu meinen Youtube Videos zu den Hasen
https://www.youtube.com/watch?v=Tv3BOsSJ-UY
https://www.youtube.com/watch?v=rg4jnXEBIC8
https://www.youtube.com/watch?v=s9PFD2HGG_8
https://www.youtube.com/watch?v=XoSghPjnVgw
https://www.youtube.com/watch?v=Kxn1PmNfRw
https://www.youtube.com/watch?v=55qCoScEGds
https://www.youtube.com/watch?v=4L8HajQGZRs
Artgerechte Haltung - ein Grundrecht auch für Zwergkaninchen

Dieses Buch von Ruth Morgenegg ist ein MUSS für alle Halter/innen von Kaninchen und Hasen.
Hasen und Kaninchen leben gern in einer Gruppe von 3-5 Tieren und sind Bewegungstiere und brauchen 24 Stunden am Tag mindestens 6 qm sicheren Auslauf zum Hoppeln und Sprünge machen in einem abwechslungsreichen naturnah gestalteten Freigehege mit frischen Nagematerialien aus dem Wald.
Die Nagerstation von Ruth Morgenegg in der Schweiz betreut heimatlose Kaninchen und Meerschweinchen in Artgerechter Haltung
www.kaninchenstation-freiburg.de
auch die Kaninchenstation in Freiburg ist sehr engagiert und nimmt Kaninchen aus schlechter Haltung auf, pflegt sie gesund und ermittelt sie in Artgerechte Haltung weiter
Auf diesen Lehrvideos demonstrieren Linda Tellington Jones und ihre Schwester Robyn Hood die TTouches für Hasen
https://www.youtube.com/watch?v=gkpl3by5FLI
https://www.youtube.com/watch?v=das4c7FUYe8
Videos von einer Igel Familie in meinem Garten
Im Sommer 2018 hat sich eine hübsche Igel Dame raschelnd, schnaubend und hustend unter den Büschen in meinem Garten niedergelassen. Ihre drei Jungen hat sie unter einem Holzstoss mit Abdeckplane an der Hauswand beim Kellereingang bekommen und gross gezogen.
Das gegenüber aufgestellte Igelhaus aus Holz hat die Familie übergangsweise bezogen und sie sind nun wieder alle umgezogen unter die Büsche im Garten.
Im Sept 2018 habe ich die Igel erstmals tagüber unter den Büschen laufen gesehen, wie die Mutter Laub sammelt um den neuen Bau innen auszustatten und die kleinen Igel sich um den Bau herumtummeln und an meinem hingestreuten Igelfutter nagen.
Weitere gute Infos zum Schutz und zur Pflege von Igeln habe ich gefunden z:b unter
www.igelzentrum.ch
www.pro-igel.de
www.igel-in-bayern.de
Für die lieben Igel habe ich jetzt im September 2 feste Igelhäuser aus Holz für den sicheren Winterschlaf aufgestellt, ein Rattan- Iglu für Natur Fans, und eine Igel- Futterstelle in die meine 4 Kater nicht heinein laufen können, die Igel habe einen grossen Ast- Laubhaufen zum Verstecken bekommen und die Kellertreppe ist mit einer extra Igel Aufstiegshilfe versehen worden. Für den Garten- Teich gibt es schon diverse Rampen und Festhaltemöglichkeiten ( ein Igelkind ist glatt mal in den Teich hineingeplumst und kam aber selbst wieder gut raus. )
Als Igelfutter probiere ich aus: getrockenete Insekten für Igel, Igel- Trockenfutter mit Vitaminen und Flocken, und Bio Nassfutter für Igel oder Katzen.
Ende Oktober wiege ich die kleinen Igel in einem Karton auf der Küchenwaage ob jeder mindestens 500 gramm wiegt ., sonst wird solange weiter gefüttert bis jeder gute 500 gramm Gewicht hat, .. damit sie den ersten Winterschkaf gesund überstehen.
hier sind die Links zu meinen Youtube Videos zu den Igeln
https://www.youtube.com/watch?v=1vXPWC_mquY
https://www.youtube.com/watch?v=vtn34CQtRnE
https://www.youtube.com/watch?v=Tz2syl4SX9k
https://www.youtube.com/watch?v=cMQAgaGrKzI
p>https://www.youtube.com/watch?v=zLcj8s9VQUc <

 WILLKOMMEN im Lamaland
 WILLKOMMEN im Lamaland Wandern & Coaching mit Lamas
 Wandern & Coaching mit Lamas